Klosterneuburg

Klosterneuburg
Klosterneuburg,
 
Stadt im Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich, am rechten Ufer der Donau und im anschließenden Wienerwald, nordwestlich von Wien, 192 m über dem Meeresspiegel, umfasst 76 km2 mit 23 800 Einwohnern; Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft, Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau mit Institut für Bienenkunde; Augustinerchorherrenstift mit Bibliothek, Stiftmuseum und archäologisches Museum; Stadtmuseum, Mährisch-Schlesisches Heimatmuseum. Die Industrie umfasst Maschinenbau, Nahrungsmittel- und Baustoffindustrie sowie Herstellung von Kunststoffen, Kabeln, chemischen und pharmazeutischen Produkten.
 
 
Die Stiftskirche des ehemaligen Klosters ist im Kern romanisch (1136 geweiht) und wurde im 17. Jahrhundert von G. B. Carlone barockisiert. In der anschließenden Leopoldskapelle, dem ehemaligen Kapitelsaal, befindet sich der Verduner Altar (1181; in Grubenschmelztechnik), in der Sebastianikapelle der Albrechtsaltar (um 1438/39); im ehemaligen Refektorium das Lapidarium, u. a. mit »Klosterneuburger Madonna« (1310); gotischem Kreuzgang (13./14. Jahrhundert). Der barocke Stiftsneubau (begonnen 1730), von Kaiser Karl VI. als Residenz nach dem Vorbild des spanischen Escorial geplant, wurde nur zum Teil verwirklicht.
 
 
Die Siedlung Neuburg, an der Stelle eines römischen Kastells gelegen, wurde Anfang des 12. Jahrhunderts Residenz von Markgraf Leopold III. von Österreich (1095-1136), der das 1133 an Augustinerchorherren übergehende Kloster gründete. Die Ortschaft wurde nach 1218 geteilt: »Neuburg markthalben« wurde Korneuburg, »Neuburg klosterhalben« zu dem 1298 mit Wiener Stadtrecht ausgestatteten Klosterneuburg; 1938-54 gehörte Klosterneuburg zu Wien.
 
 
F. Röhrig: Stift K. u. seine Kunstschätze (Sankt Pölten 1984).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klosterneuburg — Klosterneuburg …   Deutsch Wikipedia

  • KLOSTERNEUBURG — KLOSTERNEUBURG, town in Lower Austria (until 1298 combined with Neuburg rechts der Donau). In 1187 a nobleman granted his annual income from a Jew to the monastery in Klosterneuberg, but it is not known if the Jew was living in the town. One of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Klosterneuburg — Klosterneuburg, Stadt in Niederösterreich, Bezirksh. Tulln, am rechten Ufer der Donau, 9 km oberhalb Wien (s. Karte »Umgebung von Wien«), an der Staatsbahnlinie Wien Gmünd gelegen, besteht aus der obern und der untern Stadt, die durch den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klosterneuburg — Klosterneuburg, Stadt in Niederösterreich, r. an der Donau, (1900) 11.595 E., Wein und Obstbauschule, Landesirrenanstalt, Augustinerchorherrenstift; Weinbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klosterneuburg — Klosterneuburg, Stadt am rechten Ufer der Donau u. am Fuße des Kahlenberges, 2 Stunden von Wien, mit 4000 E., trefflichem Wein, Fabriken, Schiffahrt. K. hat seinen Namen von dem nahgelegenen berühmten Augustiner Chorherrenstift K. Dieses wurde… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klosterneuburg — Infobox Ort in Österreich Art = Stadt Name = Klosterneuburg image photo = Klosterneuburg.jpg Wappen = Wappen Klosterneuburg.jpg lat deg = 48 | lat min = 18 | lat sec = 15 lon deg = 16 | lon min = 19 | lon sec = 00 Bundesland = Niederösterreich… …   Wikipedia

  • Klosterneuburg — 48° 18′ 18″ N 16° 19′ 30″ E / 48.305, 16.325 …   Wikipédia en Français

  • Klosterneuburg — ▪ Austria       town, northeastern Austria. It lies on the west bank of the Danube River at the foot of the Leopoldsberg (1,394 feet [425 metres]) and at the north edge of the Vienna Woods (Wienerwald), just northwest of Vienna. It was originally …   Universalium

  • Klosterneuburg — Original name in latin Klosterneuburg Name in other language Klosterneuberg, Klosterneuburg, Klosternoiburgas, Klosternojburg, ke luo si te xin bao, klwstrnwybwrg, Клостернойбург, Клостернојбург State code AT Continent/City Europe/Vienna… …   Cities with a population over 1000 database

  • Klosterneuburg — Sp Klosternòiburgas Ap Klosterneuburg L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”